:: CONCEPT
   
Abstract :

Cybersidewalk ist eine interaktive Installation welche Veränderung des sozialen Gefüges im Kontext elektronischer Kommunikation thematisiert. Ausgehend von Straßen (Sidewalks) als Werkzeug zur Begegnung und Bildung von Gemeinschaften versucht sie einen Ansatz zur Verschmelzung von direkter und elektronischer Kommunikation.

::DESIGN
::TECHNOLOGY

 

 

 
Übersicht:

Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Meine Master Thesis zeichnet die Geschichte sozialer Veränderungen im Kontext der Entwicklung von Kommunikations-technologien auf. Auf dieser Basis versuche ich Gefahren jetziger Entwicklungen aufzuzeigen aber auch Lösungswege zu entwickeln. Download Thesis PDF (available only in english).

Diese Fragestellungen werden mit der interaktiven Installation praktisch erfahrbar gemacht. Mit einem experimentellen Ansatz wird eingeladen sich eine eigene Meinung zu bilden.

Die Installation besteht aus einem mobilen Terminal und einem Webinterface. Der Terminal ist sich seiner Position im Raum bewußt und generiert mit einer halbdurchsichtige Projektion eine Meta-Informationsebene welche dreidimensional mit dem Raum Synchronisiert ist. Informationsobjekte und -strukturen können im Raum Platziert und manipuliert werden.

Das Webinterface, ein dreidimensionales Modell der Ausstel-lungsräume ist in echtzeit mit dem Terminal synchronisiert. Mit einem Avatar kann man sich virtuell durch die Räume bewegen und mit dem Terminal und anderen Avataren kommunizieren und interagieren. Experimentell können dabei die Chancen und Grenzen der Technologie erfahren werden.




Über mich:

Ich bin als freiberuflicher Designer und Entwickler in Stuttgart tätig. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind oder möchten dass ich eine Anwendung, Installation, Video oder Spiel für Sie entwickele, können Sie mich per Email erreichen.

 

 
Danke :

Die Arbeit wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe dieser Freunde: Thank you…

Kathrin Grunwald für die praktische Unterstützung beim Bau des Terminals, hilfreiche Gespräche.

Peter Roller-Kalker von NEC für seine großzügige Unterstützung beim Kauf des Beamers

Heinz Maurer, Helmut and Emil Issler für Ihren beispiellosen Einsatz in einer Notsituation

Isabell Bader für das ertragen eines Mitbewohners mit Diplom-Panik.

Hagen Betzwieser für die Sackkarre, Multiblitz Arme und den Folienspiegel.

Caroline Bachmeier fürs ertragen der Abwesehnheit Ihres Freundes.

Olia Lialina für Geduld und Vertrauen dass am Ende alles gut wird und für die Bereitstellung Ihres Büros als Werkstatt.

Merz Akademie Stuttgart für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, Kaffee und Bandbreite.


 
 
 
 
     
©2003 by Martin Maurer